Alle Episoden

Optisch ein Maulwurf

Optisch ein Maulwurf

58m 47s

Was passiert, wenn sich eine Grafikerin und ein 3D-Artist im Podcaststudio treffen? Richtig, Kreativität wird großgeschrieben. Nale und Simon tauchen diese Woche tief ins Thema Kunst ein und stolpern dabei auch über das ein oder andere Dies-Das. Eins steht fest: Von Fotorealismus bis Bedürfnispyramide ist hier für jeden Perfektionismus-Picasso was dabei. Außerdem erfahrt ihr, wie viele Kilometer ein Bleistift malen kann und welches Tier die beiden sind – also bitte, warum lest ihr immer noch die Beschreibung? Pfolge an und losgehört!

Superviel, superdivers, superkrass

Superviel, superdivers, superkrass

56m 7s

Pfrisch von der OMR kehren Sanja und Felix in den heimischen Stall zurück – mit einem Kopf voller Eindrücke, die erstmal verarbeitet werden müssen. Denn in den Hamburger Messehallen gibt es von Masterclass bis Networking immer etwas zu tun. Zwischen Impulsen und Best Practices trifft Sanja auf ihre Heldinnen und sammelt viel Inspiration für zukünftige LinkedIn-Posts. Währenddessen läuft Felix einer alten Bekannten über den Weg, holt sich neuen KI-Input und wird um ein Haar zum Elevator-Boy.

Singen, tanzen, sich selbst umarmen

Singen, tanzen, sich selbst umarmen

63m 26s

Unser Grafiktrio findet sich in dieser Woche zusammen, um von ihrer Zeit beim Forward Festival zu berichten. Trotz ausgebliebener Partynacht konnten Addi, Nale und Julia bei dem Dauerfeuer an Vorträgen einiges für sich mitnehmen, sei es Spaß, Selbstreflexion oder der Mut, einfach mal zu machen. Und ganz wichtig: Hunde-GIFs gehen immer! Ob es bald ein Agentur-Tattoo für Praktys gibt, warum Rationalität nicht immer gut ist und wofür die Drei sich bei einem Comeback der Rubrik Dies-Das entscheiden, hört ihr in dieser Pfolge.

Die Suche nach dem Mehrwert

Die Suche nach dem Mehrwert

43m 10s

Diese Woche trudeln das Textergespann Sanja und Pfelix mit leichter Verspätung ein – aber nicht ohne Gesprächsstoff. Während die beiden noch um ihre Masterclass-Plätze bei der anstehenden OMR bangen, sprechen sie über Sanjas LinkedIn-Workshop in Heidelberg und teasern schon ein wenig die nächste Folge an. Egal ob unternehmerische Denke, die drei Ebenen der Motivation oder Marken, für die man wirklich gerne arbeitet – es gilt stets: Do not work with assholes.

KI im Ohr

KI im Ohr

50m 34s

Zwischen Planung, Shooting-Stau und Agentursport treffen sich Nale und Addi zum wöchentlichen Pfeierabendplausch. Im Talk über Hunde, KI und Risographie kommt auch die Kampagne der Woche nicht zur kurz. Was die beiden Designys über den Dark Mode denken und welche Perlen das Grafik-Trend-Bullshit-Bingo noch zum Vorschein bringt – das und mehr erfahrt ihr nicht live, aber in Farbe in dieser Pfolge!

Und wenn ihr schon dabei seid, stimmt doch schnell beim Podcastpreis für uns ab: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/pfeierabend/

Deep ins Mark

Deep ins Mark

56m 48s

Die Pfeierabend-Urgesteine Felix und Addi rutschen aus dem KI-Workshop direkt in die Podcastaufnahme – natürlich nicht ohne Recap. Neben dem KI-Talk stellen sie sich auch andere wichtige Fragen: Wie sehr muss man sich als Designer einschränken, wenn man Einrichtung von der Stange kauft? Was macht die Festivalplanung für die nächsten Wochen? Und warum kann man bei Nike eigentlich nicht nur einen Schuh kaufen? Also dann: Tür auf, Scheibe runter und rein in die Pfolge!

Das is doch kein Pfeierabend – doch is es

Das is doch kein Pfeierabend – doch is es

74m 0s

Die Dauerurlauber Felix und Yanosch trauen sich in die Pfeierabendkabine. Wie die coolen Kids – also late to the party – gibt's ein paar Thoughts zum Deutschladtrikot. In einem heißen Studio ist Brennen das Thema: Wie hält man das Feuer für den Beruf am glühen – und wie heiß kann man bitte für Kaffee brennen?

Aus dem Werk endlich auf die Straße

Aus dem Werk endlich auf die Straße

42m 44s

Ab sofort fest im Alcantara-Sattel – Max Lautenbach! Naja, eigentlich schon ein eingefahrenes Modell im Projektmanagement. Mit pfetten Insights aus seiner Bachelor-Arbeit hat Max eben mal unser Employer-Branding vorangebracht. Und auch die halbe Kavallerie-Einrichtung hat Max im Praktikum zusammengeschraubt. Alles in allem: Hammer-Typ, Hammer-Pfolge.

Der 50er unter den Linsen

Der 50er unter den Linsen

55m 15s

Unser Bliz-Friz zu Gast in Addis pfeierabendlicher Kabuffhitze. Michi Friz ist genauso Urgestein wie Vielgestein. Rückblende unseres Head of Fotografie und Film auf eine bewegtbildliche Karriere. Wie alles begann – damals! Noch ohne „Rechner“ (sic) – und wie die Story nach 13 Sekunden weiterging. Wir lernen: Imposter-Syndrom ist nicht nur schlecht. Und: Werbung kann auch Kunst sein. Rein objektive Pfachsimpelei ist natürlich auch dabei.

Care Work, Mental Load & Dinosaurier

Care Work, Mental Load & Dinosaurier

48m 20s

Wie verteilt sich eigentlich der Mental Load in der Kavallerie? Sunny Sanchez und Nale erörtern in soziologischster Manier, wo sich mentale Belastungen in der Kreativbranche manifestieren können – und auch warum. Auf lässig noch ein kleiner Self-Organizing Workshop und man denkt, die beiden nehmen schon jahrzehntelang Podcasts zusammen auf. Das Résumé einer so deepen Pfolge: Schaut mehr Dino-Dokus. Ne ne, schon richtig gelesen.